FAQ

Was geschieht nach dem Töpferkurs/Workshop mit meiner Keramik?

Nachdem ihr bei mir getöpfert habt, muss die Keramik erst einmal gut durchtrocknen, bevor sie in den Brennofen darf. Das dauert in der Regel 2 Wochen. Ob sie ohne Farben ist oder mit Engoben bemalt wurde, spielt keine Rolle, sie wird zunächst bei einem Schrühbrand zu einem festen sogenannten Tonscherben gebrannt. Dieser Vorgang dauert bis zu zwei Tage. Heraus kommen Keramiken, die eine matte, raue Oberfläche besitzen. Wenn sie zuvor mit Engoben bemalt wurden, ist ihre Oberfläche zwar farbig, aber ebenfalls matt und rau. Die Objekte sind wasser- und wetterfest.
Nach etwa 3 Wochen sind sie abholbereit.

Wie mache ich meine Keramik glänzend und wasserdicht, zB. wie für eine Tasse?

Hierfür ist nach dem Schrühbrand das Auftragen einer Glasur und ein zweiter Brennvorgang nötig, was ich gerne für Dich übernehme. Im Anschluss an die Workshops kannst Du diesen Service für 5€ dazu buchen (Barzahlung oder PayPal). Das ist optional und kein Muss!

In den Wochenkursen ist dieser Service in der Regel mit eingepreist. 

Warum sind bisher nur Töpferangebote auf der Webseite zu finden?

Weil ich gerade erst durchstarte und an die Schließzeiten der Schule gebunden bin. Nach den Sommerferien werden nach und nach noch weitere künstlerische Techniken in mein Angebot mit aufgenommen werden.